Unser Revier

Unser Bootshaus liegt am Rande der Universität Bremen an der kleinen Wümme. Von dort aus gibt es die Möglichkeit direkt zu verschiedenen Gewässern zu kommen. So ergeben sich viele Möglichkeiten für Paddeltouren. Im folgenden werden die Gewässer beschrieben. Die Informationen sind nicht vollständig! Bitte informiert euch generell vor der Befahrung in geeigneten Quellen, wie dem DKV Gewässerführer über Befahrensregeln und Gefahren! Der LKV Bremen hat eine ganz gute Zusammenfassung für die Gewässer Bremens.

Kleine Wümme

Die kleine Wümme - an der unser Bootshaus liegt - ist der Startpunkt für unsere Paddelaktivitäten. Von hier aus gibt es mehrere Möglichkeiten für (Rund)-Touren. Biegt man direkt rechts auf den Kuhgraben ab, so kann man die Wümme erreichen und Rundtouren über die Semkenfahrt oder die kleine Wümme machen. Fährt man weiter geradeaus, so erreicht man den Unisee, kann zum Findorfhafen abbiegen oder gelangt geradeaus vorbei am Müllberg ins Kleingartengebiet und wieder Richtung Wümme. Dort gibt es in Dammsiel die Möglichkeit in die Wümme zu schleusen oder umzutragen oder wenn man ins Maschinenfleet abbiegt, in Wasserhorst (Achtung schlickig) umzutragen.

Wümme

Die Wümme sticht aus den anderen Gewässern heraus: Sie ist Bundesschiffahrtsstraße und tidenabhängig. Vor der Befahrung sollte man sich daher über die Tide informieren, sonst kann es anstrengend werden. Außerdem gibt es Naturschutzauflagen (wie auf vielen Flüssen), die man kennen sollte. Durch die Gezeiten verändert die Wümme regelmäßig ihr Gesicht. Richtung Borgfeld lassen sich Villen bestaunen und Richtung Lesum warten einige Gasthäuser auf leckere Einkehr.

Kuhgraben

Der Kuhgraben ist schnurgerade und verbindet die kleine Wümme mit der Wümme. Zwischen Kuhgraben und Wümme befindet sich eine Selbstbedienungsschleuse, die im Sommerhalbjahr für Gruppen genutzt werden kann. Alternativ gibt es (am Kuhgraben etwas in einem kleinen Arm versteckt) eine Umtragestelle. Direkt neben der Schleuse befindet sich außerdem das Gasthaus Kuhsiel.

Neue Semkenfahrt

Die neue Semkenfahrt kennen die meisten wahrscheinlich von oben und im Winter, denn die Wiesen neben der Semkenfahrt werden im Winter zum Schlittschuhlaufen vom Bremer Eisverein geflutet. Die Neue Semkenfahrt verbindet die kleine Wümme mit der Wümme. Zwischendurch gibt es ein Wehr, das umtragen werden muss und auch zwischen Semkenfahrt und Wümme müssen die Boote eben hinüber getragen werden. Hier muss außerdem die Tide beachtet werden: Bei Niedrigwasser ist kein An- und Wegkommen möglich, da der Stichkanal zum Steg trocken bzw. im Schlick liegt. Auch hier gibt es Naturschutzregelungen, die beachtet werden sollten.

Unisee

Der Unisee - korrekterweise eigentlich Stadtwaldsee - liegt zwischen dem Stadtwald, der Universität Bremen und der Autobahn. Der See ist als Baggersee durch den Abbau von Sand für die Autobahn und die Universität entstanden. Dadurch ist der See recht tief und besitzt außer an den Badestränden steile Abbruchkanten.

Der See eignet sich für uns zum Paddelball/Kanupolo spielen, Ausflüge mit dem SUP oder eine mit Baden kombinierte Paddeltour an warmen Sommertagen. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen See und kleiner Wümme, aber zwei Stege, die das Umtragen ermöglichen.